März 2023
St. Paulus Gemeindehaus, Ada-Lessing-Platz 7, 30851 Langenhagen|Mittwoch, 08.03.2023, 18:30 Uhr
Methoden zur Biographiearbeit kennenlernen
Wir bieten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Seniorenarbeit für Langenhagen eine besondere Fortbildung an: „Kreative Biographiearbeit mit Älteren“
durch Jeanette Kießling (EEB Referentin) im Familienzentrum Emma & Paul, Ada-Lessing-Platz 7, Langenhagen.
Die Fortbildung wird an 5 Terminen stattfinden und uns Einblicke in die Methodenvielfalt der positiven Biographiearbeit geben.
Jeweils mittwochs von 18.30 – 20 Uhr
08.03.2023
Einführung in die Biographiearbeit und Einblick in Erzählcafé
29.03.2023
Ansprache von „Herzensthemen“ - die Herzenssprechstunde
26.04.2023
„Woraus schöpfe ich Kraft?“ – Blick auf die Säulen der Resilienz
31.05.2023
„Wann war was? – die systemische Biographiearbeit
14.06.2023
…weitere kreative Ideen für die Biographiearbeit
Moderiert wird die Reihe durch die Kirchenkreissozialarbeiterin Jessica Kind, Diakonie Hannover-Land.
Um Anmeldungen mit Namen, Telefonnummer und Adresse über Jessica Kind oder unter dw.burgwedel-langenhagen@evlka.de wird gebeten.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Dieses Angebot ist kostenfrei.
St. Paulus Gemeindehaus, Ada-Lessing-Platz 7, 30851 Langenhagen|Mittwoch, 29.03.2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Methoden zur Biographiearbeit kennenlernen
Wir bieten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Seniorenarbeit für Langenhagen eine besondere Fortbildung an: „Kreative Biographiearbeit mit Älteren“
durch Jeanette Kießling (EEB Referentin) im Familienzentrum Emma & Paul, Ada-Lessing-Platz 7, Langenhagen.
Die Fortbildung wird an 5 Terminen stattfinden und uns Einblicke in die Methodenvielfalt der positiven Biographiearbeit geben.
Jeweils mittwochs von 18.30 – 20 Uhr
08.03.2023
Einführung in die Biographiearbeit und Einblick in Erzählcafé
29.03.2023
Ansprache von „Herzensthemen“ - die Herzenssprechstunde
26.04.2023
„Woraus schöpfe ich Kraft?“ – Blick auf die Säulen der Resilienz
31.05.2023
„Wann war was? – die systemische Biographiearbeit
14.06.2023
…weitere kreative Ideen für die Biographiearbeit
Moderiert wird die Reihe durch die Kirchenkreissozialarbeiterin Jessica Kind, Diakonie Hannover-Land.
Um Anmeldungen mit Namen, Telefonnummer und Adresse über Jessica Kind oder unter dw.burgwedel-langenhagen@evlka.de wird gebeten.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Dieses Angebot ist kostenfrei.